Aktuelles
Der Mittwochmorgen begann für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1a und 1b mit einer erfreulichen Überraschung.
Alle Kinder bekamen im Rahmen der Aktion "Vereinsgutscheine für Erstklasskinder" von der Rektorin Magdalena Perez Moreno einen Gutschein und dürfen diesen nun bei einem von rund 50 Sportvereinen im Landkreis Berchtesgadener Land einlösen.
Ein wunderschön dekorierter Wunschbaum schmückte in der Adventszeit die Rehaklinik in Bad Reichenhall (Salzburger Straße). Dabei konnten etliche Sterne, die mit Wünschen bestückt waren, bestaunt werden. Patienten und Mitarbeiter der Klinik durften sich aber auch einen Stern mit nach Hause nehmen und den Wunsch für den Adressaten in Erfüllung gehen lassen. Für die Bücherei der Schule Piding haben sich Schülerinnen und Schüler interessante und unterhaltsame Bücher gewünscht.
Ein großartiges Angebot der Salzburger Seilbahnen durften dieses Jahr erstmals auch Schulen aus dem Landkreis Berchtesgadener Land und Traunstein nutzen - am 11. Dezember 2024 wurden Gratisskikarten für ein Salzburger Skigebiet zur Verfügung gestellt. Über 20 Mittelschülerinnen und Mittelschüler wurden zum Skifahren nach Flachau eingeladen. Die beiden Skilehrerinnen, Frau Kretschmann-Kürti und Frau Rohrböck waren sofort bereit, den Jugendlichen dieses großzügige Angebot möglich zu machen und begleiteten die Mittelschülerinnen und Mittelschüler zusammen mit zwei Elternteilen an diesem wunderbaren Skitag in Flachau. Die Buskosten wurden vom Förderverein der Schule großzügig bezuschusst. Hierfür ein herzliches "Vergelt´s Gott!". Es waren sich alle einig: "Das machen wir nächstes Jahr wieder!"
Bereits zu Unterrichtsbeginn lag am 5. Dezember eine ganz besondere Spannung in der Luft. Alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule Piding und Mittelschule Piding-Anger waren schon ganz aufgeregt, denn heute kam endlich der Nikolaus. Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule und der HPZ-Außenklasse wurden bereits am Morgen vom Hl. Nikolaus und drei strahlenden Engeln besucht und bekamen von ihm einen Schokoladennikolaus. Er wusste in jeder Klasse interessante Geschichten zu berichten, lobte die Kinder und sprach auch den einen oder anderen Wunsch deutlich an.
Unter der Leitung von Frau Herta Falkner führt die 7. Klasse bereits seit Schuljahresbeginn erfolgreich den Schulkiosk und versorgt die Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule in der großen Pause mit Butterbrezen, Brezen, Käsestangen und Donuts sowie mit Getränken der Firma Adelholzner und der Molkerei Piding.
Zum wiederholten Male startete das Unternehmerforum zur Weihnachtszeit eine besondere Wunschbaum-Aktion und hatte unsere Schule zum Mitmachen eingeladen. Mit dem Fokus auf das Fest der Nächstenliebe und Solidarität bietet der Wunschbaum den Kindern und Jugendlichen die Gelegenheit, eigene Wünsche zu reflektieren und aufzuschreiben. Gerade im Ethikunterricht haben sich die Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule mit Eifer daran beteiligt und nicht nur materielle Wünsche zu Papier gebracht. Zusammen mit der HPZ-Klasse haben unsere Ethikschülerinnen und -schüler der 4. Klassen vor wenigen Tagen den Weihnachtsbaum am Petersplatz Piding mit den Wunschherzen reich geschmückt.